Im Online-Format diskutieren wir Perspektiven für innovative Wohnformen in Hessen.
Die Fachtagung wird eröffnet durch Staatssekretär Jens Deutschendorf, Hessisches Ministerium für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Wohnen.
Donnerstag, 23. Februar, 14:00-18:15 Uhr:
Sozialräumliche Potentiale gemeinschaftlicher Wohnprojekte –
fachliche und praktische Perspektiven
Am Donnerstag erwarten Sie Fachvorträge über die Bedeutung gemeinschaftlichen Wohnens als zentraler Baustein gemeinwohlorientierter Wohnraumversorgung. In zwei parallelen Sessions stellen sich Praktiker*innen aus Verwaltung, Stiftungen und Wohnprojekten vor, die im städtischen wie auch im ländlichen Raum innovativen Wohnraum schaffen.
Zudem wird aus gegebenem Anlass ein Sensibilisierungsworkshop zu den Strategien der extremen Rechten zur Erlangung von Grundstücken angeboten.
Der erste Tag der Fachtagung richtet sich insbesondere an Multiplikator:innen und Fachleute aus der Verwaltung, Planung und Politik. Wohninitiativen und Projektinteressierte sind aber gleichermaßen willkommen.
Freitag, 24. Februar, 14:00-18:00 Uhr:
Umsetzung selbstorganisierter, gemeinschaftlicher Wohnprojekte –
Stärkung des zivilgesellschaftlichen Engagements
Am Freitag wendet sich die Fachtagung an Wohninitiativen und Projektinteressierte für gemeinschaftliche Wohnprojekte. In drei parallelen Workshops erhalten Sie Einblicke in verschiedene Themen der Umsetzung eines Wohnprojektes:
Sie können Sich zur Gründung, zur Finanzierung oder zu den Freuden und Fallstricken des Bauens als Projektgruppe informieren.
Außerdem werden realisierte Projekte aus ganz Hessen eingeladen, sich mit anderen Projekten über Themen des alltäglichen Zusammenwohnens auszutauschen.
Der zweite Tag der Fachtagung richtet sich insbesondere an Menschen, die sich für Wohnprojekte interessieren, diese planen oder bereits gemeinschaftlich Wohnen. Aber auch für Fachleute dürften die Beiträge und Diskussionen interessante Erkenntnisse bringen.
Nachfolgend können Sie sich für die Fachtagung anmelden (Inhalt laden):
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von forms.office.com zu laden.