Landesberatungsstelle für Gemeinschaftliches Wohnen Hessen
Landesberatungsstelle für Gemeinschaftliches Wohnen Hessen

Aktuelle Meldungen

6. März 2025

Verstärkung gesucht...

Das Netzwerk Frankfurt für gemeinschaftliches Wohnen e.V. ist ein Zusammenschluss von derzeit 90 Projekten und Initiativen sowie rund 120 Mitgliedern, die innovative Wohnformen schon realisiert haben oder realisieren wollen. Das Netzwerk stärkt das Thema innovativer Wohnkonzepte in der Öffentlichkeit, informiert Politik, Verwaltung und Wohnungswirtschaft. Es ist bundesweit vernetzt und unterstützt Mitglieder mit dem Ziel Hilfe zur Selbsthilfe bei Gründung und Aufbau von gemeinschaftlichen Wohnformen
Mit Hilfe einer Förderung der Stadt Frankfurt etablierte das Netzwerk 2009 eine Koordinations- und Beratungsstelle, die ein umfassendes Informations- und Beratungsangebot für Wohninitiativen und Wohnprojekte bietet und für die strategische Entwicklung des Themas sorgt.
Seit 2021 ist das Netzwerk auch mit dem Betrieb der Landesberatungsstelle gemeinschaftliches Wohnen in Hessen vom Wirtschaftsministerium beauftragt. Hessenweite Informationsangebote, Stärkung von regionalen Beratungs- und Vernetzungsstellen sowie Unterstützung hessischer Gemeinden bei der Etablierung von Konzeptverfahren gehören zu ihren Aufgaben.

Zur Verstärkung des siebenköpfigen Teams in der Geschäftsstelle suchen wir zum nächstmöglichen Termin eine:n Mitarbeiter:in für die Projektarbeit in Frankfurt und hessenweit.

Die Aufgaben

  • Beratung von Einzelinteressierten und Initiativen zu gemeinschaftlichem Wohnen
  • Organisation und Durchführung von regelmäßigen Veranstaltungen für Interessierte, Wohninitiativen und -projekte sowie von größeren Veranstaltungen
  • Aktive Beteiligung an externen Veranstaltungen, Podiumsdiskussionen oder Workshops
  • Vernetzung mit Fachleuten und lokalen Akteuren
  • Übernahme von Aufgaben bei der Selbstverwaltung des Vereins
  • Mitwirkung bei Konzeptverfahren und Beratung von Wohnprojekten in der Anhandgabephase
  • Unterstützung bei der Öffentlichkeitsarbeit des Netzwerks
  • Anfertigen von Dokumentationen, Berichten und Monitorings

Ihr Profil

  • Masterstudium in Sozial- oder Politikwissenschaften, Geografie, Architektur, Planung oder in vergleichbaren Studiengängen
  • Mindestens zweijährige Berufserfahrung in Wohnprojektberatung, Planung oder Architektur, Politikberatung, Veranstaltungsmanagement o.ä.
  • Wohnungspolitisches Vorwissen und Motivation, sich in einem wohnungspolitisch innovativen Arbeitsfeld weiterzuentwickeln
  • Erfahrung in der Organisation und Durchführung von Veranstaltungen
  • Strukturierte und eigenständige Arbeitsweise sowie Fähigkeit, sich schnell in neue Themen einzuarbeiten
  • Kommunikative Stärke und Kontaktfreude im Umgang mit verschiedenen Zielgruppen
  • Bereitschaft Termine abends und am Wochenende wahrzunehmen

Unser Angebot

  • Möglichkeit von Voll- oder Teilzeitstelle (mindestens 70% Stellenumfang)
  • Vergütung E 11 orientiert am TVöD VKA
  • Flexible Arbeitszeiten und mobiles Arbeiten nach Absprache möglich
  • Sie können Teil eines engagierten Teams werden, sich aktiv in die Gestaltung der Organisation einbringen und arbeiten in einem am Gemeinwohl orientierten Aufgabenfeld

Bitte senden Sie Ihre Bewerbung mit Lebenslauf, üblichen Nachweisen und einem Motivationsschreiben per E-Mail bis zum 30. März 2025 - oder Ihre Rückfragen - an:
Birgit Kasper, ed.nenhow-sehciltfahcsniemeg@repsak

Stellenausschreibung als pdf-Datei

Landesberatungsstelle gemeinschaftliches Wohnen in Hessen
Adickesallee 67-69
60322 Frankfurt am Main

Tel. 069 – 95 92 80 81
ed.nesseh-etkejorpnhow@ofni

Telefonsprechzeiten:
Mittwoch 11-13 Uhr oder nach Vereinbarung