Landesberatungsstelle für Gemeinschaftliches Wohnen Hessen
Landesberatungsstelle für Gemeinschaftliches Wohnen Hessen
Projekt in Gründung

Wohnpark Odenwald

Über uns

Mit netten Menschen im Odenwald zusammenleben: NACHHALTIGES MODULBAUEN IM PARKGELÄNDE? - Nach netten Gleichgesinnten, die Nähe, Miteinander und Privatsphäre gerne unter einen Hut bringen. (Nicht so superökig, sondern eher orientiert, dass die Welt überlebt und leben Freude macht). - Nach einem Baugebiet innerhalb 15 km Radius um Groß Umstadt - Nach der Idee: ein parkähnlicher Campus mit Einfamilien-Häusern in Holz-Modulbauweise (auf Einschraubfundament, also rückbaubar) in Passivhausbauweise (mindestens KFW 40). Gemeinsames, offenes Gartengrundstück, z B. gemeinsamer Fahrradschuppen, Werkstatt, Spielplatz, Grillplatz etc. etc. - womöglich gemeinsame Heizanlage (Wärmepumpe) - sehr gerne mit allen Generationen und Kulturen! Wir würden mit dem Anliegen zu den Kommunen im Radius gehen, um zu fragen, ob so eine Idee dort auf gute Resonanz trifft, vielleicht sogar Vorzug bekommt.

Infos

Semder Straße 11a
64853 Otzberg

Mehr Infos

Projektstatus

Rechtsform: Verein

Planungsbeginn: 2002
Baubeginn: 2009
Bezugsjahr: 2011

Träger: Gemeinnütziges Siedlungswerk Frankfurt/M. GmbH
Träger-Website: http://www.gsw-ffm.de

Gebäude und Grundstück

Gebäudetyp: Mehrfamilienhaus/-häuser
Grundstücksgröße: 1250 m2
Wohnfläche gesamt: 1055 m2
Anzahl an Wohnungen: 13

Gewerbefläche: -
Anzahl an Gewerbeeinheiten:  -

Kontakt

Stadthaus Silberdisteln Kronberg e.V.
Ansprechpartner:in: Barbara Reimer
Tel.: 06173 - 3251252
E-Mail: moc.liamg@grebnork.remier
Website: http://www.stadthaus-silberdisteln.de

Google Maps

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren

Karte laden

Landesberatungsstelle gemeinschaftliches Wohnen in Hessen
Adickesallee 67-69
60322 Frankfurt am Main

Tel. 069 – 95 92 80 81
ed.nesseh-etkejorpnhow@ofni

Telefonsprechzeiten:
Mittwoch 11-13 Uhr oder nach Vereinbarung