Landesberatungsstelle für Gemeinschaftliches Wohnen Hessen
Landesberatungsstelle für Gemeinschaftliches Wohnen Hessen

Ein voller Erfolg

Hessischer Sommer der Wohnprojekte 2025:
Ein erfolgreicher Auftakt für die Zukunft des Wohnens

Unter dem Motto „Gemeinsam wohnen – selbst gestalten“ ging am 30. September der erste Hessische Sommer der Wohnprojekte erfolgreich zu Ende. Über fünf Monate hinweg öffneten in ganz Hessen zahlreiche gemeinschaftliche Wohnprojekte ihre Türen und gaben spannende Einblicke in neue Wohn- und Lebensformen. Mehr als 70 Projekte luden Besucherinnen und Besucher ein, ihre Gemeinschaftsräume, -gärten oder -höfe zu entdecken. Das große Interesse und die Vielfalt der besuchten Projekte machen deutlich: Gemeinschaftliches Wohnen ist längst mehr als eine Nische. Es bietet Antworten auf aktuelle gesellschaftliche Herausforderungen – von preisstabilem Wohnraum über nachhaltige Lebensweisen bis hin zu sozialem Zusammenhalt.

Es lud ein der Schirmherr des Sommers der Wohnprojekte: Kaweh Mansoori, Hessischer Minister für Wirtschaft, Energie, Verkehr, Wohnen und ländlichen Raum

Schirmherr des Sommers der Wohnprojekte: Kaweh Mansoori, Wirtschaftsminister Hessen 

„Bürgerschaftliche Initiativen leisten einen wichtigen Beitrag für neuen Wohnraum. Der Sommer der Wohnprojekte hat eindrucksvoll gezeigt, dass gemeinschaftliches Wohnen ein zukunftsfähiges Modell ist – für Stadt und Land.“

– Kaweh Mansoori

Zur Rückschau

Veranstaltungen finden





Veranstaltungen im 

Mai

Frankfurt am Main
10.05.2025

8.Tag des offenen Wohnprojekts Frankfurt

Frankfurt am Main
10.05.2025

DAHEIM AM BERG: Mietwohnprojekt seit 1995

Frankfurt am Main
10.05.2025

GEMEINSAM AM BRENTANOPARK

Frankfurt am Main
10.05.2025

WOHNEN MIT KINDERN - WOHNGENO eG

Frankfurt am Main
18.05.2025

Soli-Flohmarkt im Gutleut

Juni

Juli

Kaufungen
05.07.2025

Bautag am Kirschplatz

Zierenberg
06.07.2025 - 06.07.2025

Online Infocafé Gemeinschaft Lebensbogen

Offenbach am Main
12.07.2025

Sommerfest in der W58

August

Offenbach am Main
02.08.2025

Tag des offenen Wohnprojekts Offenbach

Frankfurt am Main
23.08.2025

Sommerfest im Wohnprojekt BeTrift

Elbtal
30.08.2025

Ein-neues-Wir-Fest

September

Kaufungen
06.09.2025

Bautag am Kirschplatz 2

Sommer der Wohnprojekte 2025 in Hessen
Kaufungen
07.09.2025 - 13.09.2025

Komm Doch! Camp 2025

Frankfurt am Main
13.09.2025

Straßenfest bei Daheim am Berg e. V.

Ginsheim-Gustavsburg
20.09.2025

Gemeinsam statt einsam

Frankfurt am Main
20.09.2025

Frankfurter Infobörse

Mengerskirchen
27.09.2025

Open Doors @ Waldesee-Gemeinschaft

Beitrag anmelden

Wir laden alle Wohnprojekte, Netzwerke und Initiativen ein, mit eigenen Beiträgen als Teil des Sommers der Wohnprojekte sichtbar zu werden.

Denkbare Formate wären z.B.:

  • Sie veranstalten einen Tag der offenen Tür
  • Sie bieten eine Exkursion zu verschiedenen Projekten in der Region an
  • Sie organisieren eine Info-/Diskussionsveranstaltung
  • Sie zeigen eine Ausstellung
  • Sie laden zum Sommerfest oder Hof-Flohmarkt ein
  • Sie gestalten einen Wohnprojektetag oder eine Messe
  • Sie entwickeln ihre ganz eigenen Ideen

Für Fragen sowie weitere Infos, Brainstorming und Absprachen stehen wir Ihnen zur Verfügung:
ed.nesseh-etkejorpnhow@ofni // Tel.: 069 – 95 92 80 81

Beitrag anmelden
9

Infos zur Teilnahme

Für Interessierte

Sie möchten die Vielfalt an gemeinschaftlichen Wohnmodellen kennenlernen? Dann besuchen Sie die Veranstaltungen im Rahmen des Sommers der Wohnprojekte. Die Veranstaltungen werden von den Wohnprojekten / Akteuren vor Ort organisiert. Bitte beachten Sie die jeweiligen Angaben, Anmeldehinweise und weiteren Informationen der einzelnen Veranstaltungen. Bei Rückfragen zu einer konkreten Veranstaltung wenden Sie sich bitte an die dort genannte Kontaktadresse.

! Bitte beachten Sie: Die Projekte öffnen ihre Türen zur Inspiration. Nicht alle Projekte bieten aktuell freie Wohnungen an.

! Bitte beachten Sie: Die Veranstaltungen finden in Verantwortung der veranstaltenden Wohnprojekte / Akteure statt. Die Landesberatungsstelle übernimmt keine Verantwortung für die Qualität und Inhalte der Veranstaltungen.

Für Wohnprojekte, lokale Netzwerke und Multiplikator:innen

Sie wollen Ihr Engagement vor Ort sichtbar machen, Ihr Projekt bekannter machen oder Ihr Wissen weitergeben? Dann werden Sie Teil vom Sommer der Wohnprojekte. Dabei steht es Ihnen offen, wie und in welchem Veranstaltungsrahmen Sie sich präsentieren. Das kann ein Tag der offenen Tür, ein Hoffest, eine Baustellenbesichtigung oder ein passender Vortrag gemeinsam mit einem örtlichen Kooperationspartner sein. Als Landesberatungsstelle unterstützen wir in der Öffentlichkeitsarbeit und einem Starter-Pack.

Infos zur Teilnahme finden Sie in diesem Leitfaden. Diesem können Sie entnehmen, wie wir Sie unterstützen und auf was Sie alles achten sollten. 

! Bitte beachten Sie: Die Veranstaltungen finden in Verantwortung der veranstaltenden Wohnprojekte / Akteure statt. Die Landesberatungsstelle übernimmt keine Verantwortung für die Qualität und Inhalte der Veranstaltungen

Sie wollen einen Programmpunkt einreichen? Zur Teilnahme als Projekt können Sie sich hier anmelden.

 

Für die Pressearbeit

Für Pressevertreter:innen:

Informationen zum Sommer der Wohnprojekte finden Sie in unserer Pressemappe:

Für weitere Informationen steht Ihnen die Landesberatungsstelle unter der Telefonnummer 069 – 95 92 80 81 oder per E-Mail unter ed.nesseh-etkejorpnhow@ofni zur Verfügung.

Weitere Materialien:

  • Flyer zum Sommer der Wohnprojekte
  • Plakat zum Sommer der Wohnprojekte

Landesberatungsstelle gemeinschaftliches Wohnen in Hessen
Adickesallee 67-69
60322 Frankfurt am Main

Tel. 069 – 95 92 80 81
ed.nesseh-etkejorpnhow@ofni

Telefonsprechzeiten:
Mittwoch 11-13 Uhr oder nach Vereinbarung