Die Projektgruppe bildete sich 2001 aus privater Initiative und entwickelte zunächst eine Konzeption, in der die Ziele für das gemeinsame Wohnen im dritten Lebensabschnitt umrissen wurden. Beim Kauf des Anwesens im Jahr 2003 schloss die Gruppe sich zu einer Gesellschaft bürgerlichen Rechts (GbR) zu¬sammen, die während der Sanierung die Rolle des Bauherrn übernahm. Nach der Bauphase bleibt die GbR Eigentümerin der Gemeinschaftsflächen; für die Wohnungen wurde eine Eigentümergemeinschaft gebildet. Wichtige Merkmale des Projekts sind zum Beispiel: ➢ Verhinderung von sozialer Isolation durch gemeinsame Erfahrungen und persönliche Unterstützung ➢ Schonender Umgang mit Naturgütern und Weiterentwicklung der ökologischen Qualitäten ➢ Intensive Beteiligung der Mitglieder bei Planung und baulicher Umsetzung ➢ Hoher Anteil an Eigenleistungen bei Entkernung und Bauausführung
Sandbergstraße 4
64285 Darmstadt
Rechtsform: Verein
Planungsbeginn: 2002
Baubeginn: 2009
Bezugsjahr: 2011
Träger: Gemeinnütziges Siedlungswerk Frankfurt/M. GmbH
Träger-Website: http://www.gsw-ffm.de
Gebäudetyp: Mehrfamilienhaus/-häuser
Grundstücksgröße: 1250 m2
Wohnfläche gesamt: 1055 m2
Anzahl an Wohnungen: 13
Gewerbefläche: -
Anzahl an Gewerbeeinheiten: -
Stadthaus Silberdisteln Kronberg e.V.
Ansprechpartner:in: Barbara Reimer
Tel.: 06173 - 3251252
E-Mail: moc.liamg@grebnork.remier
Website: http://www.stadthaus-silberdisteln.de